Webasto UNITE Wallbox 22 kW mit MID Zähler -
Wallbox by Webasto
Die smarte Wallbox Webasto UNITE ist ideal für alle, die eine Ladestation mit Abrechnungsmöglichkeiten z.B. für den Firmenwagen suchen.
Die Webasto UNITE Wallbox hat einen MID Zähler integriert, den Du seitlich am Gehäuse direkt einsehen und ablesen kannst. Damit schaffst Du die Grundlage z.B. um den Strombezug zuhause für den Firmenwagen zu erfassen. Die Unite ist damit auch bestens geeignet für Projekte bei Wohnungseigentümern / WEG Gemeinschaften, in denen die Parkplätze fest zugeordnet sind. Über den Modbus ist sogar die Anbindung an externe Steuerungen für PV Überschussladen möglich.
Die Unite erfüllt die Anforderungen vieler Förderprogramme für intelligente Ladepunkte - z.B. KfW 439 und KfW 441
- skalierbare Ladeleistung bis zu 22 kW dreiphasig
- Ladebuchse mit Verriegelung für das Ladekabel
- MID-konformer Zähler ermöglicht die Abrechnung und Rückerstattung der Ladevorgänge
- Digitale Verwaltung der Ladestationen über das Webasto eigene Backend Webasto ChargeConnect (Portal und App)
- Authentifizierung via RIFD oder App
- Integration in Energiemanagement-Systeme (EMS) über Modbus
- lokales Lastmanagement bei Installation mehrerer Webasto Unite (über LAN)
Die Webasto Next 22 kW ist eine intelligente Wallbox für Deinen Lade-Alltag. Ob als einfache Wallbox zuhause oder als Ladenetzwerk auf dem Firmenparkplatz mit Integration ins Energiemanagement - die Unite erfüllt viele Ansprüche. Und mit der Steuerung und Auswertung über die Webasto App und Cloud ist sie absolut auf der Höhe der Zeit.
Typ 2 Ladeanschluss
Die UNITE hat kein festes Ladekabel sondern ein Typ 2 Ladesanschluß. Das wird gerade bei grösseren Projekten so gewünscht. Erstens sieht es etwas "cleaner" aus und zweites bietet die Ladestation dann weniger Anlass für Vandalismus oder Beschädigungen.
Wenn gewünscht kann ein Typ2 Kabel in der Box fest verriegelt werden. Dann bleibt es an der Box stecken. Das Gehäuse der UNITE ist so geformt, dass das Kabel aufgerollt werden kann.
Freischaltung über RFID oder APP
Den Ladevorgang schaltest Du entweder per RFID Chip. QR Code oder mit der Webasto ChargeApp frei. So kannst Du schnell und einfach verschiedene Nutzer einrichten und die Ladevorgänge von Familienmitgliedern, dem Firmenwagen, Mitarbeitern oder Freunden getrennt freigeben und auswerten.
MID Zähler zur rechtssicheren Erfassung der Ladevorgänge und Kontrolle des Stromverbrauchs
Es muss nicht immer Eichrecht sein. In einigen Fällen kann für die Abrechnung der Ladekosten eines Firmenwagens oder in einer WEG Gemeinschaft mit fester Parkplatz-Zuordnung auch ein MID Zähler ausreichend sein, wenn beim Laden ohne weitere Hilfsmittel die geladenen Kilowattstunden abgelesen werden können. Und diesen MID Zähler hat die UNITE mit an Board. Der Zählerstand kann jederzeit durch ein Sichtfenster an der linken Gehäuseseite eingesehen werden.
Damit ist die UNITE bestens geeignet für Dienstwagen-Fahrer, die rechtssicher die Stromkosten für den Firmenwagen erfassen und von dem Privatauto trennen möchten.
Webasto Charge-Connect
Die Webasto ChargeConnect Software protokolliert dazu alle Ladevorgänge in einer Cloud und ermöglicht so Auswertungen zur Abrechnung des Stromverbrauchs mit dem Arbeitgeber. Der Zugang zur Webasto ChargeConnect Cloud und die App Nutzung sind im Kaufpreis inklusive.
Die Anbindung an die Cloud erfolgt über LAN oder WLAN. Die Webasto UNITE hat keine LTE Anbindung.
PV Überschuss-Laden
Zusammen mit dem SolarManager kann stufenloses Laden des eigenen PV-Überschusses mit einer Leistung bis zu 22 kW (dreiphasig) realisiert werden. Der Solarmanager erfasst den PV Überschuss und verändert die maximale Ladeleistung der UNITE entsprechend. So holst Du das Optimum aus Deiner Solaranlage heraus.



Die Abstimmung zwischen der Webasto Ladestation und dem Solarmanager erfolgt über die Cloud-API Schnittstelle der Wallbox. Dazu müssen nur die Zugangsdaten der Webasto ChargeConnect Cloud im Solarmanager hinterlegt werden. Und schon kann es losgehen mit dem Aufladen des Elektroautos mit eigenen PV Strom.
Den SolarManager kannst Du hier im Shop dazu bestellen.
Elektrische Daten
Nennstrom (A): bis zu 32 A, 1-phasig oder 3-phasig
konfigurierbare Anschlusswerte: einstellbar über DiP Switches 10/13/16/20/25/30/32A, oder einstellbar in 1A Schritten über die integrierte Konfigurationsoberfläche oder die Webasto Charger Setup App
Netzspannung (V AC): 230/400 (Europa)
Netzformen EMV-Klasse:; TT/TN/IT (1- und 3-phasig), Splitphase (L1 + L2, ohne N)
EMV Klasse: Störaussendung: Klasse B (Wohn-, Geschäfts-, Gewerbebereiche) Störfestigkeit: Wohn-, Geschäfts-, Gewerbe- und Industriebereiche
Anschlüsse
Befestigungsart: Wand- und Standfußmontage (fest angeschlossen)
Kabelzuführung: Aufputz oder Unterputz
Anschlussquerschnitt: Querschnitt der Anschlussleitung (Cu) unter Berücksichtigung der örtlichen Voraussetzungen und Normen: – starr (min. – max.) 2,5 – 10 mm2; – flexibel (min. – max.) 2,5 – 10 mm2; – flexibel (min. – max.) mit Aderendhülse: 2,5 – 10 mm2
Ladebuchse: IEC 62196 Typ 2 Ladebuchse mit Shutter (5111685A)
Ausgangsspannung (V AC): 230/400
Max. Ladeleistung (kW): 7,4 (im 1-Phasenbetrieb) 22 (im 3-Phasenbetrieb)
Kommunikation + Funktionen
Authentifizierung: "Scan+Charge” via QR-Code | Webasto ChargeConnect Portal | Webasto ChargeConnect App, RFID reader (ISO 14443 A/B und ISO 15693)
Anzeige:RGB-LED, Zählerfenster
Netzwerk Schnittstellen: LAN (RJ45) | 10/100 Mbps | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac2,5 GHz und 5 GHz | WLAN Hotspot
Kommunikationsprotokolle: OCPP 1.6 J (OCPP 2.0 ready), Modbus TCP (EMS), ModBus RTU (Smartmeter)
Externe Schnittstellen: Rundsteuerempfänger über potentialfreien Kontakt | Energiemanagement System (EMS) Anbindung via Modbus TCP, RS485 Schnittstelle für externe Smartmeter
Lokales Lastmanagement: Dynamisch (stand-alone) durch Einbindung eines externen Smart Meters , Dynamisch (Cluster mit bis zu 32 Ladepunkten) durch einbinden eines SmartMeters, Statisch (Cluster mit bis zu 32 Ladepunkten) bei bestehender LAN Verbindung
Mechanische Daten
Abmessungen (B × H × T) (mm): 315 x 460 x 135
Gewicht (kg): 5
IP-Schutzart Gerät: IP54
Schutz gegen mechanischen Schlag: IK10 (Display IK08)
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperaturbereich (°C): -35 bis +55
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit (%): 5 bis 95 nicht kondensierend
Ort der Installation: Keine direkte Sonneneinstrahlung
Höhenlage (m): max. 4.000 über Meeresspiegel