myenergi ZAPPI V2.1 Wallbox SCHWARZ - LAN/WLAN - Typ 2 Dose - 22kW - PV Überschussladung - V2H22UB-T
Wallbox by myenergi
Endlich den PV-Strom für das eigene Elektroauto nutzen: Die neue myenergi Zappi V2.1 Wallbox - WLAN und Ethernet integriert - Schwarz mit Typ 2 Anschluss
Version mit Typ-2 Dose - ohne festes Ladekabel
Die wichtigsten Fakten zur zappi Wallbox von myenergi in Schwarz
- Elektroauto laden mit sauberem Strom aus der eigenen PV-Anlage
- 3 verschiedene Lademodi: ECO+ / ECO / FAST
- Eingebaute Sicherung: RCD-Schutz 30 mA AC und 6 mA DC
- Einbindung ins Netzwerk über WLAN oder LAN, Steuerbar per App (iOS / Android)
- Umfangreiche Optionen zur Konfiguration: Niedrigstromtarif, PIN-Code-Sperrfunktion, Lade- und Ereignisprotokollierung, Energiespeicher anbinden
- bis zu sechs zappi Wallboxen kombinierbar
- 3 Jahre Produktgarantie durch den Hersteller
Mit der zappi V2.1 Wallbox in schwarz von Myenergi werden elektrische Fahrzeuge noch attraktiver. Die Wallbox setzt auf eine intelligente Steuerung und bezieht die Energie direkt von den Überschüssen, die Deine PV-Anlage produziert. So nutzt du nicht nur die Anlage effizienter, sondern Du betreibst auch Dein Auto mit sauberem Strom vom eigenen Dach.
Diese Version der beliebten Zappi Wallbox hat kein festes Ladekabel sondern eine Typ 2 Anschlussdose. Ideal, wenn Du individuelle Wünsche bei der Länge des Ladekabel hast.
Die Ladung kann einphasig ab 1,4 kW Ladeleistung beginnen. Ist genug Überschussleistung vorhanden, kann auch auf 3-phasiges Überschussladen umgestellt werden. So nutzt Du Deine selbsterzeugte Energie effektiv aus und minimierst die Einspeisung ins Netz.
Anpassung des Ladestroms an die bestehende Haustechnik
Die Zappi Wallbox kannst Du einfach zwischen 6 A und 32 A konfigurieren und so auf die vorhandene Haustechnik anpassen. Natürlich kannst Du Deine zappi auf 16 Ampere (11 kW Ladeleistung) begrenzen. So wird die Anmeldung beim Netzbetreiber einfacher und Du hast eventuell auch Zugang zu Förderprogrammen, die nur Wallboxen bis 11 kW bezuschussen. Durch den integrierten Lastwächter passt sich zappi permanent zwischen 1,4 kW und 22 kW (bzw. 11 kW) an die aktuelle Verbrauchssituation im Hausstromnetz an (3-phasig).
Dein Elektroauto lädt stets mit der optimalen und maximal möglichen Ladeleistung, ohne dass der Hausanschluss überlastet wird. Verbrauchst Du im Haushalt weniger (z.B. nachts) kann die Ladeleistung erhöht werden. Am Tag, wenn im Haushalt Energie verbraucht wird, kann die myenergi zappi die Ladeleistung automatisch reduzieren.
Optional über App steuerbar
Von Myenergi gibt es eine App ( iOS und Android ). Damit kannst Du Deine zappi einfach fernsteuern, den Lademodus umschalten (ECO+/ECO/FAST) und den Ladevorgang bequem vom eigenen Smartphone aus überwachen.
vorbereitet für RFID
Die zappi Version 2.1 ist für ein RFID Modul vorbereitet, das ca. Ende des Jahres optional erhältlich sein wird.
PV Überschuss laden für Dein Elektroauto
Die zappi Wallbox lässt sich mit fast jeder Photovoltaik Anlage im privaten Einsatz kombinieren. Die 3 Messfühler, die jeder zappi beiliegen, messen, ob gerade Strom eingespeist wird oder aus dem Netz bezogen wird. Sobald Deine PV Anlage einen Überschuss erzeugt, erkennen die Messklemmen die Einspeisung. Mit 30 Sekunden Verzögerung (einstellbar) beginnt die zappi, Dein Elektroauto zu laden - mit genau der Leistung, die sonst eingespeist werden würde.
Dabei kann die zappi Ladeströme von 6 Ampere bis 32 Ampere verwalten. Es reicht also schon ein Überschuss von 1,4 kW, damit die zappi einphasig mit 6A laden kann. In der Spitze sind bis zu 22 kW - also 3-phasig mit 32A - Ladeleistung möglich.
Phasenabschaltung / Umschaltung 1-phasig auf 3-phasig
Die zappi passt den Ladestrom jeweils an den festgestellten Überschuss an. Mit dem Software Stand ab 5.3 ist auch eine automatische Phasenabschaltung möglich. Mehr Infos dazu hier (englisch): HIER KLICKEN
1-phasiges PV Überschussladen kann schon bei 1,4 kW beginnen - und endet bei rund 4 kW systembedingt. Für das 3-phasige PV Überschussladen muss Deine PV Anlage ca. 4,5 kW oder mehr Überschuss liefern, damit die Ladung überhaupt beginnen kann.
Elektroauto Laden mit 100 % kostenlosen und regenerativen Strom vom eigenen Dach - mit der Myenergi Zappi geht´s.
Selbstverständlich kannst aber auch Energie aus dem Netz dazu nehmen, wenn Dein Elektroauto möglichst schnell aufgeladen werden soll. Dazu kannst du entweder direkt an der Zappi per Tastendruck oder über den App den Lademodus verstellen. Du hast die Auswahl aus 3 Lademodi:
- ECO+
Hier lädt die zappi PV Strom in einem von Dir gewählten Anteil. Stellst Du den auf 100%, dann lädt die Wallbox nur PV Überschuss vom eigenen Dach. Steht kein Überschuss zur Verfügung, wird die Ladung unterbrochen. - ECO
In diesem Modus lädt die zappi bevorzugt PV Überschuss. Die Ladung wird aber nicht gestoppt, wenn nicht genug Überschuss vorhanden ist. Die zappi ergänzt dann die vorhandene PV Leistung mit Netzbezug, bleibt aber bei der geringst möglichen Ladeleistung. So wird Dein Elektroauto mit einem konstanten Ladestrom geladen - mit möglichst wenig Netzbezug und möglichst viel PV Strom. - FAST
Es gibt Situationen, da muss man einfach los. Die Urlaubsreise steht an oder Du hast einen wichtigen Termin und brauchst die volle Reichweite Deines E-Autos? Dann stellst Du Deine zappi auf den FAST Modus. Jetzt lädst Du die maximale Ladeleistung - also zB. 11 kW oder 22 kW (je nach Konfiguration). Der Strom aus Deiner PV Anlage wird mit Netzbezug aufgefüllt, bis die maximale Ladeleistung gestellt werden kann.
ZAPPI-2H22UB-T
EAN-Nummer 9502754765255
Nennleistung | 4,6 kW (1-ph) oder 22 kW (3-ph) |
Nennspannung | 230V AC einphasig oder 400V AC dreiphasig (+/- 10 %) |
Netzfrequenz | 50 Hz |
Nennstrom | 32A max |
Energieverbrauch im Stand-By-Modus | 3W |
Fehlerstrom Schutzeinrichtung | 30mA Typ A FI-Schalter (EN 61008) + 6mA DC Schutz (EN 62955) |
Eingabe des Economy-Tarifsensors | Input 230V AC Eingang (4.0kV isoliert) |
Drahtlose Schnittstelle | 868 MHz (proprietäres Protokoll) für drahtlose Sensor- und Fernüberwachungsoptionen |
Netzstromsensor | 100A max. Primärstrom, 16mm max. Kabeldurchmesser |
Kabeleingang | Möglich an der Rückseite, dem Boden oder den Seiten |
Abmessungen | 439 x 282 x 122 mm |
Schutzgrad | IP65 (witterungsbeständig) |
Gehäuse | -25°C bis +40°C |
Schutzschalter | 40A Kurve B (2-polig 1-ph or 4-polig 3-ph) |
Erdungsvorrichtung | Kann an die PME-Versorgung angeschlossen werden. Entspricht BS 7671:2018, 722.411.4.1 (iii)TT |
Erdwiderstand | < 200 Ω gemäß to BS 7671:2018, or < 100 Ω für manche Fahrzeuge |
Bedienungsanleitung, Installationsanleitung und Downloads zur myenergi zappi