SolarManager - Energiemanagement-System für PV Überschussladen und Solarstrom Eigenverbrauch optimieren
Wallbox Zubehör by Solarmanager
Photovoltaik Eigenverbrauch optimieren und visualisieren - mit dem SolarManager aus der Schweiz
Mit dem SolarManager maximierst Du den Eigenverbrauch Deiner Solaranlage durch Verteilung des verfügbaren Stroms auf die großen Verbraucher wie Warmwasseraufbereitung, Elektroauto-Ladestation / Wallbox, Wärmepumpe, Batterie uvm. Dabei kannst Du die Reihenfolge festlegen, in der die einzelnen Geräte den PV Strom verbrauchen sollen und so Prioritäten festlegen. Der SolarManager ist herstellerunabhängig und funktioniert mit Wechselrichtern verschiedenster Hersteller. Über SmartPlugs wie z.B. Shelly kannst Du praktisch alle elektrischen Verbraucher von Deinem Solarstrom gesteuert profitieren lassen.
Solarmanager - PV Überschuss Visualisieren und Optimieren
- Überwacht Energieproduktion der Solaranlage
- Regelt angeschlossene Verbraucher je nach Verfügbarkeit vom Solarstrom
- Energiedaten werden über die IP-Schnittstelle der Wechselrichter und Zähler ausgelesen
- Verbraucher werden über ihr IP-Schnittstelle, IP-Relais mit potentialfreien Kontakten oder Schaltzwischenstecker gesteuert
- Übersichtliche App mit Verbrauchsdaten, Bedien- und Konfigurationsmenü für die Angeschlossenen Geräte
- Einfache Einrichtung durch QR-Code scannen; Optionale Wandhalterung für Wandmontage gem. Zubehör
Information zur Umsatzsteuer
Gemäß dem Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) vom 27.02.2023 (GZ III C2-S7220/22/10002:010 , Dokument 2023/0197236) gehören Energiemanagement Systeme wie der SOLARMANAGER zu den wesentlichen Komponenten einer Solaranlage (Seite 8, Pkt. 8) und sind daher mit einem Nullsteuersatz nach §12 Abs. 3 UStG belegt.
Der Kauf dieses Produktes kann innerhalb Deutschland zur Verwendung mit einer PV Anlage mit einem Umsatzsteuersatz von NULL PROZENT erfolgen. Bitte wähle dann die entsprechende Variante aus.
Einfache Installation - Daten im 10 Sekunden Takt
Der SolarManager besteht aus 2 Komponenten: Dem SolarManager Gateway (kleine schwarzen Box) und der SolarManager Web Plattform. Die Installation des SolarManagers dauert üblicherweise nur wenige Minuten. Das Gateway wird mit Deinem Netzwerk verbunden. Danach meldest Dich auf der SolarManager Web Plattform an und schon kannst Du loslegen.
Die Daten Deiner PV Anlage werden alle 10 Sekunden aktualisiert. Damit funktioniert auch die Optimierung sehr exakt – es wird jeweils genau diejenige Strommenge verbraucht, welche auch generiert wird, so dass kein Strom eingekauft werden muss sofern genügend Solarstrom verfügbar ist.
Natürlich gibt es zur Steuerung und Visualisierung auch eine entsprechende APP - für Android und IOS.
40 Euro Jahresgebühr ab dem zweiten Jahr
Für die Datenspeicherung im 10-Sekunden Takt und die Updates berechnet Solarmanager eine Jahresgebühr von 40 Euro. Die ersten 12 Monate ab Kauf des Solarmanagers sind frei.
Ideal ist der SolarManager für das PV Überschussladen. Wir empfehlen dazu die Easee Home Wallbox aus unserem Shop.
PV Überschussladen mit der Easee Home Wallbox
Zusammen mit der Easee Home Wallbox kann stufenloses Laden des eigenen PV-Überschusses mit einer Leistung von 1,4 kW (einphasig) bis zu 22 kW (dreiphasig) realisiert werden. Der SolarManager kann die Easee Home Wallbox so steuern, dass diese automatisch zwischen 1-phasiger und 3-phasiger Ladung wechselt (für den Moment des Wechsels wird die Ladung kurz unterbrochen). So kann die Ladeleistung optimal an die aktuelle PV Erzeugung bzw. den Solarstrom Überschuss angepasst werden - im geringsten Fall mit 1,4 kW einphasig und im Höchstfall mit 22 kW dreiphasig (bzw. 11 kW, um den Regulären der KfW 440 Förderung zu entsprechen). Das einphasige Laden funktioniert auch bei Autos, die eigentlich 3-phasig laden würden, wie z.B. einem Tesla Model 3, VW ID.3 oder Hyundai IONIQ 5. So holst Du das Optimum aus Deiner Solaranlage heraus.

Die Abstimmung zwischen Easee Home und dem SolarManager erfolgt über die Cloud-API Schnittstelle der Easee. Dazu müssen nur die Zugangsdaten der Easee Cloud im WebPortal des SolarManagers hinterlegt werden. Und schon kann es losgehen mit dem Aufladen des Elektroautos mit eigenen PV Strom.
Dabei kann im SolarManager zwischen 7 Lademodi gewechselt werden
- Immer laden
- Nur Solarstrom
- Solar & Niedertarif
- Minimal & Solar
- Mindestlademenge
- Nie Laden
- Konstanter Ladestrom
Der SolarManager kann also z.B. auch die Niedertarif-Zeiten berücksichtigen, wenn ein entsprechender Zähler und Tarif bei Dir vorhanden ist. Dann würde die Wallbox in den Haupttarifzeiten nur den Solarstrom laden und in der Niedertarif-Zeit die volle Ladeleistung unter Zukauf aus dem Netz bereitstellen.
PV Überschussladen mit der ChargeAmps Halo
Eine Alternative zur Easee Home/Charge ist die ChargeAmps Halo, die ebenfalls mit dem Solarmanager für die PV Überschussladung gesteuert werden kann. Dafür werden dann mind. 4,5 kW PV Überschuss benötigt, da die automatische Phasenabschaltung bei dieser Kombination nicht umgesetzt werden kann.
PV Überschüsse Visualisieren und Steuern mit der SolarManager APP
Zum SolarManager gehört eine Smartphone-App, mit der Du sehen kannst, ob Deine Solaranlage aktuell überschüssigen Strom erzeugt oder Strom aus dem Netz bezogen wird. Sie zeigt an, ob genügend Solarstrom für die eingestellten Verbraucher (z.b. Laden des Elektroautos) Verfügung steht.
Die Aktualisierung der Daten erfolgt im 10 Sekunden Intervall. Genau deshalb funktioniert die Solarstrom Optimierung mit dem SolarManager so exakt.
![]() | ![]() | ![]() |
Nach dem Start der SolarManager App wird oben der aktuelle Stromfluss angezeigt und in der Mitte die Übersicht über PV Erzeugung, Eigenverbrauch und Strombezug der letzten 7 Tage. Das untere Drittel kann frei konfiguriert werden z.b. zur Steuerung der Wallbox. | Der Stromfluss lässt sich detaillierter darstellen. So wird sichtbar, wohin der generierte Solarstrom fliesst (Wallbox, Direktverbrauch, Batterie, Netz...) und von wo der aktuell verbrauchte Strom bezogen wird (Solarstrom, Batterie oder Netz). | In der Verbraucher Statistik wird der monatliche Verbrauch einzelner Geräte dargestellt, wenn sie mit dem SolarManager gemessen werden können und erfasst werden. |
Im Querformat des SolarManager Dashboards werden die Solarleistung, der Verbrauch und weitere Informationen wie z.B. die Warmwassertemperatur oder der Ladestand der eingebundenen Batterie übersichtlich dargestellt.
Falls du das Dashboard auf einem Tablet anzeigen lässt, gibt es im SolarManager eine Einstellung, die das Abschalten des Tablets verhindert. So kannst Du Dir die Daten dauerhaft anzeigen lassen und hast Deinen PV Überschuss immer im Blick.
Hier eine Auswahl der Geräte, die vom SolarManager unterstützt werden (Stand 26.08.2022). Die Anbindung erfolgt je nach Gerät über LAN, Wlan, Cloud-API, Smart-Dongle und andere Schnittstellen. Die aktuelle Übersicht der unterstützten Geräte und Details zur Anbindung findest Du auf der Hersteller Homepage . Ist Dein Gerät nicht dabei? Dann mail uns einfach und wir können anfragen, ob es sich mit dem SolarManager verbinden lässt.
Wechselrichter |
|
Wallbox |
|
Speicher / Batterie mit Smart Meter (keine weitere Verbrauchsmessung notwendig; auch Produktion kann direkt ausgelesen werden) |
|
Speicher / Batterie (braucht separate Hauseingangsmessung) |
|
SmartMeter (LM Markierung bedeutet separate Phasenauslesung möglich für Lastmanagement) |
|
Smartplug / Schalter |
|
Wärmepumpe |
|
Warmwasser |
|